<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Blasen-, Darm-, Verdauungsfunktionen

Inkontinenz, Darmprobleme und

Verdauungsprobleme

sind häufige sekundäre Komplikationen bei Personen, die einen Elektrorollstuhl verwenden.

Klinische Empfehlungen

Studien an körperlich unbeeinträchtigten Menschen ohne Darmfunktionsstörungen zeigen, dass sich die Nahrung am besten aus dem Magen entleert, wenn die Menschen abwechselnd sitzen oder stehen, und am schlechtesten, wenn sie nur sitzen, stehen oder liegen.

Elektrorollstühle mit Stehfunktion

Die Stehfunktion kann die Blasen- und Darmfunktion verbessern, wie in den folgenden Studien beschrieben:

  • Verbesserung der Lebensqualität bei Obstipation
    Gholke & Kenyon 2022
  • Selbst berichtete Verbesserungen der Verdauungsfunktion
    Vorster et al. 2019
  • Geringere Inzidenz von Harnwegsinfektionen bei der Verwendung eines elektrischen Rollstuhls mit Stehfunktion
    LaBerge et al. 2021

Vorteile für den Nutzer

Ein Elektrorollstuhl mit Stehfunktion kann die Darm-, Blasen- und Verdauungsfunktion verbessern und gibt dem Nutzer die Möglichkeit zu mehr Selbstständigkeit, so dass sie weniger auf Familie und Pflegepersonal angewiesen sind.

1. Blasen- und Darmfunktion

  • Nutzer von Elektrorollstühlen mit Stehfunktion berichteten von einer verbesserten Verdauung und einer verbesserten Blasen- und Darmfunktion
  • Der Rollstuhl ermöglicht es dem Nutzer, zwischen sitzender, liegender und stehender Position zu wechseln, was eine optimale Entleerung des Magens erleichtert

2. Unabhängigkeit des Nutzers

  • Es hat sich gezeigt, dass der Elektrorollstuhl mit Stehfunktion unabhängige Aktivitäten des täglichen Lebens und die persönliche Pflege verbessert, wobei die meisten Nutzer davon profitieren, unabhängig zur Toilette zu gehen
    Vorster et al. 2019, Bayley et al. 2020, Young et al. 2020

  • Die Kombination aus dem Anti-Scherkraft-Mechanismus und der Autonomie der Standsequenz sorgen für einen besseren Sitz-Steh-Transfer für den Nutzer

  • Den Nutzern wird die Möglichkeit der Selbstkontrolle gegeben, was ihre Unabhängigkeit erhöht und ihre Abhängigkeit von Familie und Pflegepersonal verringert

M Corpus® VS

Stehen mit Mittelradantrieb

F5 Corpus® VS

Stehen mit Vorderradantrieb

Permobil – Innovating for Individuals

We’re passionate about changing lives and enabling independence through innovation.

Find out more