<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Motion-Capturing-Techniken

Der Einsatz von Motion-Capturing-Techniken ermöglicht es uns, Einblicke in die Verschiebung (wie sich der Körper bewegt) in einem Elektrorollstuhl mit Stehfunktion während der gesamten Stehkurve zu erhalten.

In diesem Beispiel wurden Bewegungserfassungsdaten verwendet, um Einblicke in die Verlagerung einer Person im Rollstuhl zu erhalten, während sie sich vom Sitzen in den Stand und zurück ins Sitzen bewegt.

Die Bewegungserfassung ermöglicht es, Bewegungen in 3D zu verfolgen und aufzuzeichnen, indem eine Reihe von Kameras verwendet wird, die es uns ermöglichen, bestimmte Punkte digital zu verfolgen.

Verlagerungsergebnisse

  • Das Körperteil, an dem die meiste Bewegung stattfindet: Beckenkamm – 16 mm (0,63 Zoll)
  • Die meisten anderen genutzten Körperteile bewegen sich weniger als 10 mm (0,4 Zoll)
  • Kopfposition bewegt sich 7,8 mm (0,3 Zoll) nach unten und 3,4 mm (0,1 Zoll) nach hinten

M Corpus® VS

Stehen mit Mittelradantrieb

F5 Corpus® VS

Stehen mit Vorderradantrieb