<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Spastik

Spastiken sind eine

häufige sekundäre Komplikation

bei Personen, die Elektrorollstühle verwenden.

Bei Menschen mit vielen verschiedenen Krankheiten oder Diagnosen, wie z.B. Rückenmarksverletzungen, traumatischen Hirnverletzungen und Zerebralparese, kann es zu Spastiken kommen.

Spastik kann auch zu anderen sekundären Komplikationen wie Druckverletzungen, Infektionen und Schmerzen beitragen oder die Fähigkeit zur Entleerung von Darm und Blase beeinträchtigen.

Klinische Empfehlungen

Die Behandlung einer Spastik ist unerlässlich, um die Lebensqualität zu verbessern und medizinische Komplikationen zu minimieren.

Wenn sie nicht überwacht oder behandelt wird, kann sie sich negativ auf die Körperhaltung, das Gleichgewicht, den Komfort, die Koordination, den Bewegungsradius, den Transfer und die Aktivitäten des täglichen Lebens auswirken.

Elektrorollstühle mit Stehfunktion

Die Forschung zeigt, dass Elektrorollstühle mit Stehfunktion eine Spastik der unteren Extremitäten verringern können.

  • Systematische Überprüfungen anderer Stehhilfen haben schwache Evidenz, aber alle in eine positive Richtung
    McLean, Paleg, and Livingstone 2022; Paleg and Livingstone 2015; Newman and Barker 2012; Glickman, Geigle, and Paleg 2010
  • Im Vergleich zum Stehen mit anderen Hilfsmitteln müssen beim Stehen im Elektrorollstuhl nicht mehr Umlagerungen vorgenommen werden, sodass ein häufigeres Stehen möglich ist, was sich positiv auf die Spastik auswirken könnte

Vorteile für den Nutzer

Eine Spastik der unteren Extremitäten könnte bei der Verwendung von Stehhilfen abnehmen und der Komfort beim Transfer verbessert werden.

1. Weniger Spastik

  • Eine geringere Spastik als Folge der Verwendung eines Elektrorollstuhls mit Stehfunktion könnte medizinische Komplikationen verringern und die Auswirkungen auf andere Erkrankungen wie Druckverletzungen und die Fähigkeit, Darm und Blase zu entleeren, reduzieren

2. Komfortsteigerung

  • Individuelles Stehen ermöglicht häufigeres Stehen und kann den Komfort beim Transfer vom Sitzen zum Stehen und vom Stehen zum Sitzen erhöhen

M Corpus® VS

Stehen mit Mittelradantrieb

F5 Corpus® VS

Stehen mit Vorderradantrieb

Permobil – Innovating for Individuals

We’re passionate about changing lives and enabling independence through innovation.

Find out more