<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden für:

Wiederholte Belastung

50 % der Rollstuhlnutzer berichten von

Schmerzen des Bewegungsapparates

  • Schulter 44 %, Ellbogen 21 %, Handgelenk 23 %, Hand 18 %

    Liampas et al. 2021
  • Menschen, die einen Rollstuhl selbst antreiben, haben ein sechsmal höheres Risiko Schulterschmerzen zu entwickeln, als Menschen ohne Mobilitätseinschränkungen

    Liampas et al. 2021

Klinische Empfehlungen

Die Richtlinien zur Erhaltung der Funktion der oberen Extremitäten weisen darauf hin, dass die Häufigkeit und das Ausmaß der Belastung verringert werden sollten, um das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastungen zu reduzieren.

Zusatzantrieb

Forschungsergebnisse zeigen ein geringeres Risiko für Schmerzen und Funktionsstörungen bei der Verwendung von Zusatzantrieben.

  • Nutzer von Zusatzantrieben verspüren eine geringere Belastung
    Kloosterman et al. 2016; Giacobbi et al. 2010
  • Der Bewegungsradius der Gelenke der oberen Extremitäten ist mit Zusatzantrieben größer als ohne
    Kloosterman et al. 2012, 2015, 2016; Algood et al 2004; Corfman et al. 2003

Vorteile für den Nutzer

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung eines Zusatzantriebs die Schmerzen und die Belastung des Nutzers verringern, die Häufigkeit des Antreibens reduzieren und die Kraft, die zum Antreiben benötigt wird, minimiert.

1. Schmerzlinderung

Untersuchung unter 125 Nutzern von Zusatzantrieben:
  • 45 % der Befragten gaben an, dass ein Zusatzantrieb einen sehr positiven Einfluss auf die Schmerzlinderung hat;
  • eitere 24 % der Befragten erlebten eine gewisse Schmerzlinderung.

2. Niedrigere Häufigkeit des Antreibens

Stoßhäufigkeit abhängig vom Typ des Zusatzantriebs
  • Beim vorderen Zusatzantrieb gibt es in der Regel keine Antriebsstöße
  • Abhängig von der Umgebung und dem Gesundheitszustand
    Levy et al. 2004; Guillon et al. 2015

3. Geringere Kraft zum Antreiben

  • Die Antriebskräfte sind mit Zusatzantrieb geringer als ohne
    Pradon et al. 2021; Kloosterman et al. 2012, 2015; Arva et al. 2001

Mototronik

Zuggerät

SmartDrive MX2+

Rückseitig montierter Zusatzantrieb

Permobil – Innovating for Individuals

We’re passionate about changing lives and enabling independence through innovation.

Find out more